
Support/
GBT
Machine®️
GBT Machine®️
Ihre Unterstützung bei der GBT® Machine
Willkommen auf der GBT® Machine Support-Seite. Hier finden Sie alles, was Sie brauchen: Benutzerhandbücher, häufig gestellte Fragen, Anleitungsvideos und Tipps zur Fehlerbehebung, um Ihr Gerät und alle Verbrauchsmaterialien optimal nutzen zu können.
BEHANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
GEBRAUCHSANWEISUNG
INSTALLATION UND ANSCHLUSS
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
/!\ Ziehen Sie unbedingt zuerst den Stromstecker.
Dieses Signal wird im Allgemeinen durch ein Problem mit dem Druckregler (Fehler oder niedrige Temperatur) oder durch einen Riss in der Wasserflasche verursacht.
1. Beenden Sie sofort den Gebrauch Ihres Systems und trennen Sie es vom Stromnetz.
2. Überprüfen Sie die benutzte Flasche auf Risse oder Beschädigungen und ersetzen Sie sie gegebenenfalls durch eine Neue.
3.Überprüfen Sie den zugeführten Luftdruck: Er muss mindestens 4,5 bar betragen. Ideal sind 6 bar.
4. Wenn die Temperatur des Systems unter 10°C liegt (System zu kalt), warten Sie, bis es sich auf Umgebungstemperatur erwärmt hat, schließen Sie es dann wieder an das Stromnetz an und schalten Sie es erneut ein.
5. Wenn die Systemtemperatur über 10°C liegt oder das Problem erneut auftritt, stellen Sie den Gebrauch des Systems unbedingt ein und wenden Sie sich an den EMS-Kundendienst.
Stellen Sie den Betrieb Ihres Systems sofort ein, ziehen Sie den Stromstecker ab und wenden Sie sich an den EMS-Kundendienst unter +49 89 42 71 61 50.
Wenn das System richtig eingesteckt ist, liegt möglicherweise ein Problem mit den Sicherungen vor.
Wenn das Problem nicht gelöst ist, wenden Sie sich bitte telefonisch an den EMS-Kundenservice unter +49 89 42 71 61 50.
Vorsicht: Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
1) Ziehen Sie den Netzstecker und arbeiten Sie nicht mehr mit dem Gerät
2) Warten Sie 30 Sekunden lang, stecken Sie den Netzstecker wieder ein und starten Sie das Gerät neu
3) Ziehen Sie erneut den Netzstecker und warten Sie 1 Stunde. Stecken Sie ihn dann wieder ein und starten Sie das Gerät erneut
Wenn das Problem immer noch nicht behoben ist, wenden Sie sich bitte an den EMS Kundendienst
2) Reinigen und trocknen Sie die männlichen und weiblichen elektrischen Kontakte (Mini-Stecker) des PIEZON®-Handstückschlauchsystems
Wenden Sie sich unverzüglich an Ihren EMS Kundenservice.
2) Öffnen Sie die EMS-Schnittstelle, um das richtige Netzwerk auszuwählen und das Passwort einzugeben.
Bitte beachten Sie IFU (FB-1022) Abschnitt „2.5.1 – Verbindung zum WLAN herstellen/trennen“ für weitere Informationen.
Hinweis: Wenn Sie diesen Schritt überspringen möchten, berühren Sie die EIN/AUS-Taste am Messschieber.
2) Wenn dies der Fall ist, überprüfen Sie, ob dieses Handstück richtig mit dem Handstückschlauchanschluss verbunden ist.
3) Wenn das RFID/NFC-Logo fehlt, können Sie Ihr EMS-Handstück zwar verwenden, die Konnektivität ist jedoch eingeschränkt. Wenden Sie sich für weitere Unterstützung und Informationen an Ihren EMS Kundenservice.
2) Wenn dies der Fall ist, überprüfen Sie, ob dieses Handstück richtig mit dem Handstückschlauchanschluss verbunden ist.
3) Wenn das RFID/NFC-Logo fehlt, können Sie Ihr EMS-Handstück zwar verwenden, die Konnektivität ist jedoch eingeschränkt. Wenden Sie sich für weitere Unterstützung und Informationen an den EMS Kundenservice.
Das Symbol für den Wartungsschlüssel leuchtet mehrmals auf und erlischt wieder. Dieser Schritt kann je nach durchgeführtem Update zwischen 10 Sekunden und 3 Minuten dauern.
Hinweis: Wenn Sie diesen Schritt überspringen möchten, berühren Sie die EIN/AUS-Taste am Messschieber. Beim nächsten Einschalten Ihres Geräts wird dieses Update erneut angefordert.
2) Reinigen und trocknen Sie die männlichen und weiblichen elektrischen Kontakte (Mini-Stecker) des AIRFLOW® MAX-Handstückschlauchsystems.
2. Entfernen Sie das überschüssige Pulver oberhalb der MAX-Markierung auf der Flasche.
3. Prüfen Sie, ob die kleine Dichtung am Pulverkammerdeckel verschlissen ist. Tauschen Sie gegebenenfalls den Deckel oder die große Dichtung (BC-262 für den Deckel) aus. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den EMS Kundenservice.
Wenn das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie die Pulverkammer oder den Flaschendeckel durch einen neuen oder wenden Sie sich an den EMS Kundenservice.
Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie möglicherweise die Pulverkammer oder den Flaschendeckel austauschen. Wenden Sie sich bitte an den EMS Kundenservice.
Wenn die Pulverkammer unter Druck steht:
Das Handstück ist möglicherweise verstopft. Befolgen Sie die Wartungsanleitung, um eine Verstopfung zu vermeiden oder zu beheben. Sehen Sie sich dazu das Video im Wartungskapitel an.
Gehen Sie zum Abschnitt WARTUNG und wählen Sie „Wie kann ich das AIRFLOW® MAX-Handstück wieder aufbereiten und Verstopfungen vorbeugen?“
Wenn die Pulverkammer nicht unter Druck steht, gibt es zwei Möglichkeiten:
Das Problem tritt bei beiden Pulverkammern auf:
Möglicherweise ist der Luftdruck unzureichend. Prüfen Sie, ob der Kompressor eingeschaltet und das Gerät korrekt angeschlossen ist. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Techniker, um den Luftdruck überprüfen zu lassen.
Das Problem tritt nicht bei beiden Pulverkammern auf:
Möglicherweise steckt das Pulver in der Kammer fest. Versuchen Sie Folgendes:
Vor Gebrauch die Pulverkammer gut schütteln.
Wenn dies nicht hilft, entfernen Sie das Pulver aus der Kammer, trocknen Sie es mit Druckluft und geben Sie neues Pulver hinein.
Wenn das Problem weiterhin besteht, führen Sie eine vollständige Reinigung der Pulverkammer durch. Folgen Sie dem Wartungsvorgang, indem Sie sich das Video im Wartungskapitel ansehen.
Gehen Sie zum Abschnitt WARTUNG und wählen Sie „Wie reinige ich die Pulverkammer?“
Das AIRFLOW® Handstück ist möglicherweise verstopft.
1. Befolgen Sie den Reinigungsprozess, um eine Verstopfung des Handstücks zu verhindern oder zu beseitigen, indem Sie sich das Video zum Kapitel PFLEGE UND INSTANDHALTUNG ansehen. Gehen Sie zum Abschnitt WARTUNG und wählen Sie "Wie wird das AIRFLOW® MAX Handstück wiederaufbereitet und Verstopfungen verhindert?"
Wenn die Beseitigung der Verstopfung des Handstücks das Problem nicht behoben hat, kann dies ein Hinweis auf einen verstopften AIRFLOW® Handstückschlauch sein.
2. Demontieren und reinigen Sie das Ende des AIRFLOW® Handstückschlauchs
3. Pusten Sie mit Druckluft durch das eine Ende und wiederholen Sie den Vorgang dann am anderen Ende. Wenn keine Luft austritt, ist der AIRFLOW® Handstückschlauch verstopft.
Wenn das Problem immer noch nicht gelöst ist, wenden Sie sich bitte an den EMS-Kundendienst unter +49 89 42 71 61 50.
Prüfen Sie die Luftleitung auf Knickstellen und die Luftkompressoreinheit. Der Luftkompressor sollte einen Druck von 4,5 bar, idealerweise 6 bar liefern.
Wenn das Problem immer noch nicht gelöst ist, wenden Sie sich bitte an den EMS-Kundendienst unter +49 89 42 71 61 50.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Handstückschläuche gut angeschlossen sind und ein ausreichender Druck vorhanden ist (Luftdruck: 4,5 bis 7 bar, idealerweise 6 bar, Wasserdruck: 2 bis 5 bar).
3. Führen Sie vor der Behandlung eine zweite Spülung durch.
Wenn das Problem immer noch nicht gelöst ist, wenden Sie sich bitte an den EMS-Kundendienst unter +49 89 42 71 61 50.
Reinigen Sie die Verbindungspunkte sowohl am Deckel als auch am Gerät.
Wenn die Flasche immer noch leckt, überprüfen Sie Flasche und Deckel auf Risse.
Wenn die Flasche beschädigt ist, ersetzen Sie sie. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den EMS Kundenservice.
Trennen Sie den Schlauch, reinigen Sie die Luftstecker und schließen Sie sie erneut an.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den EMS Kundenservice.
Möglicherweise ist es Zeit, die O-Ringe auszutauschen.
Schalten Sie das Gerät aus.
Bewegen Sie den Hebel unter dem Gerät zu sich und entfernen Sie den schwarzen Teil (Stecker) des Schlauchs.
Überprüfen Sie den Zustand der O-Ringe.
Wenn die O-Ringe abgenutzt sind, wenden Sie sich an den Kundenservice von EMS, um Ersatz zu erhalten.
Wenn die O-Ringe intakt sind, ist der Schlauch möglicherweise nicht richtig angeschlossen. Überprüfen Sie die Schlauchverbindungen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den EMS Kundenservice.
Bewegen Sie den Hebel unter dem Gerät zu sich und entfernen Sie den schwarzen Teil (Stecker) des Kabels.
Überprüfen Sie den Anschluss auf eingetrockneten Night Cleaner. Reinigen Sie ihn, falls Rückstände vorhanden sind.
Nur für PIEZON®: Überprüfen Sie die Stifte am Stecker und am Handstück. Wenn die Stifte am Schlauch oxidiert sind oder Rückstände von Night Cleaner enthalten, reinigen Sie sie oder ersetzen Sie den Schlauch.
Für den AIRFLOW®-Schlauch:
Wenn an der Verbindung zwischen dem AIRFLOW®-Handstück und dem AIRFLOW®-Schlauch ein Leck auftritt, ersetzen Sie die O-Ringe am Kabel durch die im EL-1076-Kit enthaltenen Ersatzteile, die sich in der AIRFLOW®-Anwendungsbox befinden.
Folgen Sie dem Wartungsvorgang, indem Sie sich das Video im Wartungskapitel ansehen.
Gehen Sie zum Abschnitt WARTUNG und wählen Sie „Wie tausche ich den O-Ring des AIRFLOW®-Schlauchs aus?“
Für den PIEZON®-Schlauch:
Wenn an der Verbindung zwischen dem PIEZON®-Handstück und dem PIEZON®-Schlauch ein Leck auftritt, ersetzen Sie die O-Ringe am Kabel durch den Ersatz BC-083, der in der PIEZON®-Anwendungsbox enthalten ist.
Folgen Sie dem Wartungsvorgang, indem Sie sich das Video im Wartungskapitel ansehen.
Gehen Sie zum Abschnitt WARTUNG und wählen Sie „Wie tausche ich den O-Ring des PIEZON®-Schlauchs aus?“
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den EMS Kundenservice.
Ist dies nicht der Fall, kann das Problem mehrere Ursachen haben und erfordert eine schrittweise Überprüfung:
1. Schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie die AIRFLOW®- und PIEZON®-Schläuche, schließen Sie sie wieder an und versuchen Sie es dann erneut.
2. Führen Sie eine neue Kopplung durch, indem Sie dem Video im Wartungskapitel folgen, und versuchen Sie es dann erneut.
3. Ersetzen Sie die beiden AA-Lithiumbatterien und führen Sie dann eine neue Kopplung durch, indem Sie sich das Video im Wartungskapitel ansehen.
Gehen Sie zum Abschnitt WARTUNG und wählen Sie „Wie kopple ich den kabellosen Fußschalter mit der GBT Machine®?“. Versuchen Sie es dann erneut.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den EMS Kundenservice.
Stellen Sie sicher, dass Sie Lithiumbatterien verwenden.
Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie den Fußschalter möglicherweise erneut mit dem Gerät koppeln. Führen Sie eine erneute Kopplung durch, indem Sie sich das Video im Wartungskapitel ansehen.
Gehen Sie zum Abschnitt ERSTE SCHRITTE – INSTALLATION und wählen Sie „Wie kopple ich den kabellosen Fußschalter?“
Wenn das Problem immer noch nicht behoben ist, wenden Sie sich an den EMS Kundenservice.
Stellen Sie sicher, dass das Handstück vor der Sterilisation vollständig trocken ist.
2. Wenn der Ring zu locker sitzt, ersetzen Sie ihn durch einen neuen. Achten Sie genau auf die richtige Position des O-Rings: Die flache Seite sollte zum Schlauchansatz zeigen, die runde Seite zur Nozzle-Spitze.
Folgen Sie dem Wartungsvorgang, indem Sie sich das Video im Wartungskapitel ansehen.
Gehen Sie zum Abschnitt WARTUNG und wählen Sie „Wie tausche ich den O-Ring des AIRFLOW®-Schlauch aus?“
2) Das Problem könnte durch einen abgenutzten O-Ring am PIEZON®-Schlauch verursacht werden.
3) Das Problem könnte durch Restfeuchtigkeit im Handstück entstehen. Es wird empfohlen, es zu sterilisieren.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den EMS Kundenservice.
Wenn das Licht weiterhin schwach ist, ersetzen Sie das Handstück. Wenden Sie sich an den EMS Kundenservice.
AIRFLOW® Handstück
1) Stellen Sie sicher, dass das Handstück nicht verstopft ist, indem Sie es entfernen und den Wasserfluss ohne Handstück prüfen. Falls das Handstück verstopft ist, befolgen Sie die Wartungsanleitung, um eine Verstopfung zu verhindern oder zu beheben. Sehen Sie sich dazu das Video im Wartungskapitel an. Gehen Sie zum Abschnitt WARTUNG und wählen Sie "Wie kann ich das AIRFLOW® MAX-Handstück wiederaufbereiten und Verstopfungen vorbeugen?"
2) Überprüfen Sie die Sauberkeit Ihres Wasserfilters und tauschen Sie ihn gegebenenfalls aus. Ziehen Sie vor der Wartung des Filters den Netzstecker.
3) Stellen Sie sicher, dass Ihre Wasserversorgung ordnungsgemäß angeschlossen ist und ausreichend Druck hat. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Kundenservice.
PERIOFLOW® Handstück
1) Wechseln Sie die PERIOFLOW®-Nozzle
2) Entfernen Sie die PERIOFLOW-Nozzle und prüfen Sie, ob ein Wasserstrahl aus dem Handstück austritt. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Kundenservice.
2. Die LED des PIEZON®-Handstücks wurde möglicherweise aufgrund von Aktivitäts-Timeouts ausgeschaltet:
- Nach 10 Minuten Dauerbetrieb.
- Nach 20 Sekunden Inaktivität, während die Halterung nicht verwendet wird.
Legen Sie in beiden Fällen das Handstück zurück in die Halterung, warten Sie 1 Minute und versuchen Sie es erneut.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den EMS Kundenservice.
2. Ersetzen Sie die PERIOFLOW®-Nozzle.
3. Prüfen Sie, ob sich zwischen der PERIOFLOW®-Nozzle und dem Handstück Rückstände befinden.
4. Stellen Sie sicher, dass die Ausrichtung der PERIOFLOW®-Nozzle nicht beeinträchtigt wird.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den EMS Kundenservice.
1. Überprüfen Sie den Zustand der Nozzle.
2. Ersetzen Sie das Handstück bei Bedarf.
PERIOFLOW® Handstück
1. Setzen Sie die Nozzle wieder ein und prüfen Sie, ob sie passt.
2. Wenn die PERIOFLOW®-Nozzle nicht richtig hält oder undicht ist, wenden Sie sich an den EMS Kundenservice.
PIEZON®-Handstück
- Wenn das PIEZON®-Handstück auf das PIEZON®-Instrument fällt, ersetzen Sie das PIEZON®-Instrument.
- Überprüfen Sie den Zustand der Nozzle.
- Wenn das PIEZON®-Handstück nicht ordnungsgemäß funktioniert oder Sie Zweifel haben, wenden Sie sich an den EMS Kundenservice.
Für AIRFLOW®- oder PERIOFLOW®-Handstücke:
Wenn an der Verbindung zwischen dem AIRFLOW®- oder PERIOFLOW®-Handstück und dem AIRFLOW®-Schlauch ein Leck auftritt, ersetzen Sie die O-Ringe am Schlauch durch die im EL-1076-Kit enthaltenen Ersatzteile, die sich in der AIRFLOW®-Anwendungsbox befinden.
Folgen Sie dem Wartungsvorgang, indem Sie sich das Video im Wartungskapitel ansehen.
Gehen Sie zum Abschnitt WARTUNG und wählen Sie „Wie tausche ich den O-Ring des AIRFLOW®-Schlauchs aus?“
Für das PIEZON®-Handstück:
Wenn an der Verbindung zwischen dem PIEZON®-Handstück und dem PIEZON®-Schlauch ein Leck auftritt, ersetzen Sie die O-Ringe am Schlauch durch den Ersatz BC-083, der in der PIEZON®-Anwendungsbox enthalten ist.
Folgen Sie dem Wartungsvorgang, indem Sie sich das Video im Wartungskapitel ansehen.
Gehen Sie zum Abschnitt WARTUNG und wählen Sie „Wie tausche ich den O-Ring des PIEZON®-Schlauchs aus?“
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den EMS Kundenservice.
To register a device, please create a MyEMS account. By registering, you can not only keep track of your registered devices, but also unlock a host of exclusive features and resources. Gain access to comprehensive guidelines, stay informed about the remaining warranty period, explore interactive content and manuals in our media centre, and discover the latest research and findings in our scientific library. Haven't registered yet? Create your MyEMS account now!
- Schweiz
- Deutschland
- Frankreich
- Spanien
- Portugal
- Vereinigtes Königreich
- Schweden
- Polen
- Jordanien
- Vereinigte Staaten
- Australien
- Japan
- China
- Südkorea
- Italien
- Czechia
- Slowakei
- Russland
EMS ELECTRO MEDICAL SYSTEMS GMBH
Stahlgruberring 12
DE - 81829 München
Tel: +49 89 42 71 610
WhatsApp: +49 151 44 271 610
email: customercare@ems-ch.de